Die Bedeutung des Lernens, des Wissenstransfers und der persönlichen Entwicklung wird von jeder Organisation anerkannt. Insbesondere in wissensintensiven Unternehmen kann sie die größte Quelle für Wettbewerbsvorteile sein.
In diesem Blog zeigen wir, wie wir lernen, und wie diese Informationen genutzt werden können, um optimale Wissensnetzwerke zu entwerfen.
Problemstellung
Viele Unternehmen achten auf die Wissensentwicklung ihrer Mitarbeiter. Das ist nicht überraschend, denn im Allgemeinen gilt: mehr Wissen, bessere Leistung.
Viele Unternehmen verwenden zu diesem Zweck ein Personalplanungsinstrument: Es übersetzt die strategischen Ziele eines Unternehmens in (künftig) erforderliche Kenntnisse, Erfahrungen und Fähigkeiten. Aber was ist eigentlich die effektivste Art des Wissenstransfers? Wie können wir sicherstellen, dass der Wissensstand der Mitarbeiter so schnell wie möglich auf den erforderlichen Stand gebracht wird? Um diese Frage zu beantworten, betrachten wir zunächst verschiedene Arten des Lernens.
Wie wir lernen
Wir unterscheiden vier Arten des Lernens und der Wissensvermittlung (siehe Abbildung 1):
- Theoretisches Selbststudium. Jeder nimmt von Zeit zu Zeit selbstständig Wissen auf, zum Beispiel durch Online-Präsentationen, Videos, Bücher, Artikel, Abhandlungen usw.
- Theoretische Ausbildung. Theoretische Bildung kann sowohl physisch als auch online stattfinden und beinhaltet, dass ein „Lehrer“ seinen „Schülern“ etwas erklärt.
- Praktisches Selbststudium. Praktisches Selbststudium bedeutet, selbst herauszufinden, wie etwas funktioniert. Learning by doing, mit anderen Worten.
- Praktische Ausbildung. Dies ist vielleicht die am wenigsten sichtbare Form des Wissensaustauschs, aber eine der häufigsten. Dazu gehören z. B. der Wissensaustausch zwischen Kollegen, Tutorien und die gemeinsame Arbeit an Projekten.
Es kommt darauf an, wie wir lernen, denn gerade die Kombination von Theorie und Praxis führt zu einer Verbesserung der Fähigkeiten:
Fertigkeit = Wissen + Praxis
Insbesondere die obere rechte Ecke von Abbildung 1 (praktische Ausbildung) wird in Organisationen manchmal unterbelichtet, wahrscheinlich weil sie unsichtbar ist. Das ist schade, denn gerade diese Art des Lernens ist besonders effektiv und nachhaltig: Während man den Inhalt eines Referats schnell wieder vergisst, bleiben die Kenntnisse und Fähigkeiten, die man durch das Tun erworben hat, lange erhalten.
Wirksame Wissensnetzwerke
Ein Wissensnetz ist ein Netz von Personen, in dem Wissen aktiv ausgetauscht, Informationen und Ratschläge eingeholt oder Ideen ausgetauscht werden. Abbildung 2 ist ein Beispiel für die Wissensnetze innerhalb einer Organisation. Die Farben geben ihr Alter an. Die Größe der Kugeln (Männer), Dreiecke (Frauen) und Quadrate (unbekannt) gibt an, wie viel Einfluss die Person aufgrund ihrer Position im Netzwerk hat. Ein dicker Rand zeigt an, dass diese Person ein wichtiger Vermittler zwischen zwei Untergruppen ist.
Einige der wichtigsten Ergebnisse auf der Grundlage von Abbildung 2 sind:
- Wissensnetzwerke scheinen oft auf ihr eigenes Gebiet beschränkt zu sein (viele lose Elemente sind um den „harten Kern“ herum sichtbar).
- Eine Reihe von Personen verbindet die Untergruppen im harten Kern. Ohne sie gäbe es keine gegenseitige Befruchtung mehr.
Das Verständnis der Wissensnetze und die sich daraus ergebenden Erkenntnisse liefern auch sofort wichtige Hinweise für die Verbesserung der Wissensnetze. In diesem Beispiel können beispielsweise aktiv Gruppen und neue Verbindungen geschaffen werden, um die losen Untergruppen mit dem harten Kern zu verbinden.
Zusammenfassung
Der Kenntnisstand der Mitarbeiter muss so schnell wie möglich auf den erforderlichen Stand gebracht werden:
- die korrekte Nutzung von Lernressourcen, und
- wirksame Wissensnetze, in denen diese Lerninstrumente eingesetzt werden.
In der Tat ermöglichen gut funktionierende Wissensnetze das gemeinsame Lernen durch Handeln. Und das ist schließlich die effektivste Form des Lernens.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Sie den Wissensaustausch in Ihrer Organisation verbessern können? Dann kontaktieren Sie uns über info@qultify.com oder vereinbaren Sie einen Termin.